Natalie, Sarah und über 204.199+ weitere Personen lieben Emma Grün.

"Sauber & geschützt" Lederschuh Spar-Set mit Wildlederreiniger & Schuhwachs

Nur das Beste für deine Lederschuhe! Unser Spar-Set für sauberes und gepflegtes Leder.

Dürfen wir
uns vorstellen?

Über 5.000+
Bewertungen.

Angebot€29,95 Regulärer Preis€35,90(€49,92/l)
Spare €5,95

inkl. MwSt.

In 2-3 Tagen bei dir. Ab 25€ kostenlos.

Wir wünschen viel Spaß mit dem Produkt
~ Louis & Jannik | Hier gibts mehr zu uns.

Logo 1 Logo 2 Logo 3

Anwendung

Für glänzende Lederschuhe

Gegen Verschmutzungen & Wasser

Für alle Leder- & Wildlederschuhe

Das Problem

Schuhe aus Leder sind täglich Schmutz, Flecken und Abnutzung ausgesetzt. Ohne regelmäßige Pflege können sie ihren Glanz verlieren, austrocknen und Risse entwickeln. Dies lässt die Schuhe ungepflegt aussehen und verkürzt ihre Lebensdauer erheblich. Eine gründliche Reinigung und Pflege sind daher unerlässlich, um die Qualität und das Aussehen des Leders zu erhalten.

Made in Germany

Hergestellt in einer familiengeführten Manufaktur im Schwarzwald.

Gut für die Umwelt

Unbedenkliche Inhaltsstoffe ohne Gefahrensymbole, biologisch leicht abbaubar.

CO2-sparender Versand

Kurze Transportwege durch lokale Produktion und Lagerung.

Unsere Lösung

Unser Set, bestehend aus dem Emma Grün Lederreiniger und dem Schuhwachs, bietet die ideale Lösung. Der Lederreiniger entfernt effektiv Schmutz und Flecken, während das Schuhwachs das Leder nährt, schützt und seinen natürlichen Glanz wiederherstellt. So bleiben Ihre Lederschuhe sauber, gepflegt und widerstandsfähig gegen Abnutzung.

Tschüss Chemie. Hallo Sauberkeit, Lederpflege & Wohlbefinden.

Bio-zertifiziert 🎉

Wir sind enorm stolz: Emma Grün ist für den Verkauf von Bio-Lebensmittel durch die Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH bio-zertifiziert (Kontrollstellen-Code: DE-ÖKO-007) Hier gibt's mehr dazu

Gründer aus Überzeugung

Geboren wurde Emma Grün aus dem Gedanken "Das muss doch nachhaltiger gehen..." und der Rückbesinnung auf alte Hausmittel wie Zuckertenside, ätherische Öle und Bienenwachs für Pflege und Reinigung.

Der Markenname steht für den Tante Emma Laden mit den ehrlichen Produkten am Eck. Emma Grün ist dabei das Pseudonym für Louis' Oma, die sinnbildlich für unser aller Omas steht, aber namentlich nicht "da irgendwo im Internet" auftauchen will. Ihr markanter Kopf ist trotzdem überall durch unser Logo.😉💚

Mehr Über Uns

100% Zufriedenheits-Versprechen

Wir stehen für nachhaltige und wirksame Produkte zu fairen Preisen. Wir sind erst glücklich, wenn du es auch bist. Was uns jeden Tag anspornt: Dass ihr unserem jungen Team schon über hunderttausend Mal das Vertrauen geschenkt habt.

Falls doch mal was bei deiner Bestellung schiefgeht, kannst du dein Produkt kostenlos retournieren. Getreu unserem Motto “Alles für dein Lächeln”. 

Wenn du Fragen zu Bestellungen und Produkten hast, freuen wir uns, über den Chat oder per E-Mail von dir zu hören.

Schneller Versand, sichere Bezahlung & bester Preis

Bei Verschmutzungen, kleinen Reparaturen und Bastelprojekten muss es schon mal schnell gehen. Wir versenden deine Bestellung deswegen immer direkt am nächsten Tag. Wenn du früh bestellst, sogar am selben Tag.

Das heißt, innerhalb von zwei Tagen hast du deine Bestellung meist schon in den Händen (innerhalb Deutschlands).

Außerdem wollen wir dir versichern, dass du hier den besten Preis erhältst. Solltest du unsere Produkte irgendwo günstiger finden, so schreib uns einfach eine Nachricht. Bezahlen kannst du wie du magst, von PayPal bis Kreditkarte

Schnell, zuverlässig, sicher. Alles für dein Lächeln.

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Serdin Z.
Super für meine Lederschuhe, ich bin sehr zufrieden

-

Ratgeber

Lederpflege für Sattel, Zaumzeug & Trense: So bleibt dein Reitzubehör länger schön!

Leder ist ein Naturmaterial. Es ist atmungsaktiv, strapazierfähig und robust und mit der richtigen Behandlung auch äußerst langlebig. Genau diese Eigenschaften qualifizieren den Werkstoff als Material für Reitsättel, Zaumzeug & Co. Damit Naturleder seine einzigartige Charakteristik beibehält, bedarf es einer regelmäßigen Pflege. Denn ohne genügend Zuwendung kann es passieren, dass das Leder hart, porös und nach einer gewissen Zeit sogar rissig wird. Die Konsequenz: Reitunfälle, die für den Reiter und das Pferd böse enden können. Aber auch Feuchtigkeit kann dem Naturmaterial zusetzen, was zur Folge hat, dass es anfängt zu schimmeln. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass du deinem Reitzubehör mindestens alle zwei Monate eine Intensivpflege gönnst. Wie diese aussehen sollte und warum sie so bedeutend ist, erfährst du im folgenden Artikel.

 

Warum ist Leder im Reitsport so beliebt?

Naturleder zählt als Ausgangsmaterial für Sattel, Zaumzeug und Trense zu den Klassikern. Denn der natürliche Werkstoff bringt diverse positive Eigenschaften mit sich, die im Reitsport besonders wichtig sind. Hierzu gehört die Anschmiegsamkeit des hautfreundlichen Materials. Zudem ist es strapazierfähig und lässt sich leicht formen. Dies ermöglicht nicht nur, dass das Reitzubehör besonders angenehm zu tragen ist. Sattler lieben es geradezu dafür, da es sich aufgrund seiner Flexibilität wunderbar an die Körperform des Pferdes anpassen lässt. Auch die natürliche Eigenschaft der Haftung, welches besonders doubliertes Leder, dass aus einer weichen und einer stabilen Lederschicht besteht, sein Eigen nennt, zeichnet es als perfekten Werkstoff für den Reitsport aus.

Gefertigt wird das Zubehör hauptsächlich aus Rindsleder. Damit das Naturmaterial den hohen Anforderungen dieser Sportart standhalten kann, wird es in der Weiterverarbeitung vegetabil (pflanzlich) oder mithilfe einer Chromverbindung (Gerbung mit Chromsalzen) gegerbt. Die beiden Methoden machen das Material haltbar und geschmeidig. Die sogenannte Chromgerbung wird aufgrund des geringen Kostenaufwandes und der schnellen Vorgehensweise weltweit am häufigsten für die Gerbung von Reitzubehör aus Leder genutzt. Solange der Prozess sauber vonstattengeht und der Gerber professionell arbeitet, müssen sich Konsumenten keine Gedanken darüber machen, ob chromgegerbte Lederarten giftig sind. Das sind sie nicht.

Eine weitere Charakteristik von Leder, welche das Material für den Reitsport prädestiniert, ist die Tatsache seiner Atmungsaktivität. Aufgrund dessen, dass es luft- und feuchtigkeitsdurchlässige Eigenschaften besitzt und der Schweiß der Tiere sich nicht unter dem Sattel staut, kann ein gefährlicher Hitzestau auf dem Rücken der Pferde verhindert werden.

 

Doubliertes Leder pflegen: Darauf sollte man bei der Sattelreinigung achten!

Damit doubliertes Leder lange schön bleibt, braucht es die passende Fürsorge. Im Großen und Ganzen sollte man die Reinigung und Pflege eines Reitsattels individuell gestalten und an die Klimaverhältnisse, die Jahreszeit und die Beanspruchung anpassen.

Auch der Aufbewahrungsort entscheidet über die Langlebigkeit des Materials. Die beste Voraussetzung wären Temperaturen zwischen fünfzehn und achtzehn Grad Celsius an einem trockenen Ort abseits von zu viel UV-Licht und Wärmequellen. Leider sind diese optimalen Bedingungen eher selten in einem Reitstall gegeben. Deswegen sollte man darauf achten, sein Equipment richtig zu pflegen. Bei hitzigen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung benötigt dein Sattel sowie deine anderen Reitutensilien aus Leder besonders viel Zuwendung. Nach einem schweißtreibenden Galopp über Stock und Stein oder nach einem anstrengenden Turnier solltest du folgende Schritte befolgen:

 

1. Sattel reinigen

Schweiß greift Leder an und beeinflusst die Haltbarkeit des Naturmaterials. Deshalb gilt: Ist das Training oder der Ausritt vorbei und dein Pferd kommt zurück auf die Weide oder in den Stall, solltest du den Sattel mithilfe eines feuchten Tuchs reinigen. Hierbei ist es wichtig, dass du auf Produkte die Lösungsmittel enthalten, verzichtest. Sie greifen das Leder irreversibel an und verändern die natürliche Haptik und das Aussehen des Werkstoffs. Vielmehr empfehlen wir dir eine nachhaltige Sattelseife, die du zum Entfernen von starken Verschmutzungen nutzt. Achte darauf, dass du das feuchte Element bei der Reinigung des Materials sparsam einsetzt. Denn Wasser und Leder vertragen sich nicht besonders gut!

 

2. Sattel pflegen

Ist das Naturmaterial vollständig getrocknet, schreit es förmlich nach Feuchtigkeit und muss mit der richtigen Pflege versorgt werden. Hierfür eignen sich Pflegemittel wie unter anderem ein reichhaltiges Lederöl, ein Lederbalsam, eine Lederlotion oder ein natürliches Lederwachs. Welche Art von Pflege du bevorzugst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Unabhängig davon, für welches Produkt du dich am Ende entscheidest. Achte darauf, dass du es immer sparsam und gleichmäßig aufträgst. Denn Fakt ist: Viel hilft nicht viel!

Sattelpflege mit Öl & Wachs: Auch bei der Auftragetechnik gibt es einiges zu beachten. Lederöl sollte beispielsweise mithilfe eines weichen Schwamms oder einem Tuch aufgetragen werden und die Möglichkeit bekommen, tief in das Leder einzudringen. Möchtest du deinen Sattel mit einem natürlichen Wachs verwöhnen, solltest du das Produkt hingegen sanft in das Leder einarbeiten und am besten über Nacht vollständig einziehen lassen. Überschüssige Pflege, die das Material nicht aufgenommen hat, kannst du am nächsten Morgen mit einem weichen Baumwolltuch entfernen.

Sattelpflege mit Lederlotion- oder Balsam: Ein Balsam oder eine Lederlotion benötigt weniger Zeit, um dein Reitequipment mit Feuchtigkeit zu versorgen. Produkte wie diese sind nicht so reichhaltig und eignen sich für Leder, dass nicht so beansprucht ist. Für die Reinigung und Pflege für zwischendurch sind sogenannte Kombi-Produkte ausreichend. Sie reinigen und pflegen deinen Sattel und sämtliche Reitutensilien aus Leder in Perfektion. Wir empfehlen dir hierfür eine nachhaltiges Pflegeprodukt, dass frei von umweltschädlichen Inhaltsstoffen ist und stattdessen auf Basis von umweltfreundlichen Hausmitteln wie Zuckertensiden seinen Job erledigt. Auf eine Intensivpflege drei- bis viermal im Jahr, zu dessen Zweck du deinen Sattel auseinanderbauen musst, solltest du aber trotzdem nicht verzichten.

Wichtig: Die Gurtstrupfen und Steigbügelriemen sollte man weniger häufig mit einer Lederpflege behandeln. Eine übermäßige Geschmeidigkeit und Dehnung des Leders wären an dieser Stelle kontraproduktiv. Denke daran, dass dein Sattel ebenfalls eine untere Seite hat. Damit die Kissen weich und geschmeidig bleiben und deinem Pferd ein angenehmes Tragegefühl bieten, benötigen auch sie in regelmäßigen Abständen eine angemessene Reinigung und Pflege. Eine nachhaltige Sattelseife eignet sich hierfür bestens.

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Serdin Z.
Super für meine Lederschuhe, ich bin sehr zufrieden

-